unsorted list

niklas 2025-03-27 11:59:38 +01:00
parent 7a9154ffec
commit 7f90babc0f

@ -1,51 +1,40 @@
# **Anforderungen an die Bewertungsplattform** # **Anforderungen an die Bewertungsplattform**
## Adminbereich ## Adminbereich
- Verwaltung der Lehrkräfte - [ ] Verwaltung der Lehrkräfte
- Anlegen neuer Lehrkräfte - [ ] Anlegen neuer Lehrkräfte
- Löschen von Lehrkräften - [ ] Löschen von Lehrkräften
**Lehrendenbereich** **Lehrendenbereich**
- Login (Username, PW) - [ ] Login (Username, PW)
- LDAP-Anbindung wäre natürlich wünschenswert - [ ] LDAP-Anbindung wäre natürlich wünschenswert
- Anlegen von Klassenbereichen (IT3o, IT3e etc.) - [ ] Anlegen von Klassenbereichen (IT3o, IT3e etc.)
- **Darin können dann Lernfelder angelegt werden** Darin können dann Lernfelder angelegt werden
In den LF können die globalen Einzelbefragung eingerichtet werden In den LF können die globalen Einzelbefragung eingerichtet werden
- [ ] Beim Anlegen wird das Standarttemplate genutzt (siehe Anagen > Evaluationsbogen.docx)
- [ ] Das Standarttemplate kann in seinen Fragen (Teil 1) abgeändert werden
Die
- [ ] Gewichtung (Faktor) der Gruppennote kann global festgelegt werden (Default = 0,5)
- [ ] Schüler*innengruppen können händisch angelegt werden
- [ ] Der Gruppen-Moodle-Export (siehe Moodle_Exports) kann eingelesen werden und die Gruppen werden automatisch angelegt anhand der angegebenen Gruppierung
- [ ] Im Nachhinein können Schüler*innen sowie Gruppen noch hinzugefügt oder entfernt werden
- [ ] Für jede Person in den Gruppen wird ein eigener Link zum privaten Feedbackformular generiert (möglicherweise mit PW?)
- [ ] Die Lehrkraft sieht die URLs der Links und kann Sie entsprechend kopieren
- [ ] Der Link kann auch direkt an die E-Mail aus dem Moodle_Exports versendet werden (Der Versand wird von der Lehrkraft ausgelöst)
- [ ] Die Lehrkraft ist in der Lage ein ausgefülltes Formular zurückzusetzen (bspw. bei fehlerhaften Eingaben)
- [ ] Einer Gruppe kann eine Gruppennote zugewiesen werden
- [ ] Sobald die Gruppennote und alle Peerfeedbackbögen ausgefüllt wurden, wird die Einzelnote bei den Namen der Schüler*innen angezeigt
- [ ] Die Lehrkraft hat danach ebenfalls vollen Einblick in das schriftliche Feedback und die Kommentare.
Beim Anlegen wird das Standarttemplate genutzt (siehe Anagen > Evaluationsbogen.docx) - [ ] Die Gruppennote kann auch ohne vorhandene Peerfeedbackbögen eingetragen werden. Ebenso können auch Peerfeedbackbögen ausgefüllt werden, auch wenn noch keine Gruppennote feststeht. Eine Berechnung der Einzelnote erfolgt erst wenn alle Werte vorliegen.
Das Standarttemplate kann in seinen Fragen (Teil 1) abgeändert werden
Die Gewichtung (Faktor) der Gruppennote kann global festgelegt werden (Default = 0,5) **Schüler*innenbereich**
Schüler*innengruppen können händisch angelegt werden
Der Gruppen-Moodle-Export (siehe Moodle_Exports) kann eingelesen werden und die Gruppen werden automatisch angelegt anhand der angegebenen Gruppierung
Im Nachhinein können Schüler*innen sowie Gruppen noch hinzugefügt oder entfernt werden - [ ] Über den erhaltenen Link können sie auf den Peerfeedbackbogen zugreifen
Für jede Person in den Gruppen wird ein eigener Link zum privaten Feedbackformular generiert (möglicherweise mit PW?) - [ ] Das Ausfüllen des Formulars ist nur einmal möglich
- [ ] Außer die Lehrkraft setzt das Formular zurück
Die Lehrkraft sieht die URLs der Links und kann Sie entsprechend kopieren - [ ] Nach dem Absenden des Formulars werden die Schüler*innen auf eine Warteseite weitergeleitet
Der Link kann auch direkt an die E-Mail aus dem Moodle_Exports versendet werden (Der Versand wird von der Lehrkraft ausgelöst) - [ ] „Vielen Dank für dein Feedback! Sobald alle Bögen ausgefüllt wurden und die Gruppennote feststehst erfährst du hier deine Note.“
Die Lehrkraft ist in der Lage ein ausgefülltes Formular zurückzusetzen (bspw. bei fehlerhaften Eingaben) - [ ] Sobald die Note feststeht, wird die diese auf der Warteseite angezeigt.
- [ ] Außerdem sehen die Schüler*innen das Feedback, das sie von den anderen Gruppenmitgliedern erhalten haben (anonymisiert).
Einer Gruppe kann eine Gruppennote zugewiesen werden
Sobald die Gruppennote und alle Peerfeedbackbögen ausgefüllt wurden, wird die Einzelnote bei den Namen der Schüler*innen angezeigt
Die Lehrkraft hat danach ebenfalls vollen Einblick in das schriftliche Feedback und die Kommentare.
Die Gruppennote kann auch ohne vorhandene Peerfeedbackbögen eingetragen werden. Ebenso können auch Peerfeedbackbögen ausgefüllt werden, auch wenn noch keine Gruppennote feststeht. Eine Berechnung der Einzelnote erfolgt erst wenn alle Werte vorliegen.
Schüler*innenbereich
Über den erhaltenen Link können sie auf den Peerfeedbackbogen zugreifen
Das Ausfüllen des Formulars ist nur einmal möglich
Außer die Lehrkraft setzt das Formular zurück
Nach dem Absenden des Formulars werden die Schüler*innen auf eine Warteseite weitergeleitet
„Vielen Dank für dein Feedback! Sobald alle Bögen ausgefüllt wurden und die Gruppennote feststehst erfährst du hier deine Note.“
Sobald die Note feststeht, wird die diese auf der Warteseite angezeigt.
Außerdem sehen die Schüler*innen das Feedback, das sie von den anderen Gruppenmitgliedern erhalten haben (anonymisiert).