Preperation of Expert Talk | German Guide aktualisiert
parent
3fdc9d237f
commit
d744fe5518
1 changed files with 19 additions and 28 deletions
|
@ -8,6 +8,7 @@
|
|||
## Architektur-Überblick: Verständnis über die Gesamtarchitektur des Projekts (z. B. Schichten, Abhängigkeiten)
|
||||
|
||||
[FE: Mockups](https://miro.com/app/board/uXjVIIUnWr0=/?userEmail=wollenberg.niklas@gmail.com&track=true&utm_source=notification&utm_medium=email&utm_campaign=add-to-team-and-board&utm_content=go-to-board&lid=6wzznu0o8wz9)
|
||||
[Crate Migration ERM](https://git.mixel.cloud/Turbo/peer-group-grading/src/branch/main/crates/migration/erm.drawio)
|
||||
|
||||
## Stärken/Schwächen des Projekts: Kritische Auseinandersetzung mit Codequalität, Testabdeckung und Pipeline-Design und Wartbarkeit.
|
||||
|
||||
|
@ -118,41 +119,31 @@ node "LDAP Server\n(School LDAP)" {
|
|||
"Rust REST API" --> "LDAP Directory" : LDAP Authentication
|
||||
|
||||
' Role-based flow
|
||||
note right of "Rust REST API"
|
||||
• Verifies credentials (PeerGroup or LDAP)
|
||||
• Retrieves role data
|
||||
• Sends user-specific data
|
||||
end note
|
||||
|
||||
note right of "Frontend App"
|
||||
• Renders UI based on role
|
||||
• Admin-only pages visible to: - Teachers - Admins
|
||||
end note
|
||||
@enduml
|
||||
```
|
||||
|
||||
## Zwei Module (Monitoring / Alarm) die miteinander arbeiten, sind realisiert und getestet.
|
||||
|
||||
- Ne
|
||||
|
||||
## Ein zweistufiges Alarmsystem (Soft- und Hardlimit) für mindestens zwei Messdaten und deren Schwellenwerte sind umgesetzt.
|
||||
- Ne
|
||||
## Sie können eine E-Mail mit entsprechender Warnung versenden.
|
||||
- Ne
|
||||
## Die Module sind verständlich strukturiert. Sie erstellen eine Hilfe, die mit dem Parameter „h“ aufgerufen werden kann.
|
||||
- Ne
|
||||
## Die Steuerung des Programms (z. B. Auswahl der zu prüfenden Messdaten) erfolgt über die Parameter beim Programmaufruf oder über die interaktive Abfrage in der Konsole.
|
||||
- Eventuell vorhanden. Ein Parameter durch Rust-feature-flags: serve -> started automatisch einen weiteren thread mit einem webserver indem das kompilierte frontend laufen könnte.
|
||||
## Der Programmcode ist leicht erweiterbar durch: eine gute Programmstruktur(Module, kleine Funktionen),
|
||||
- Ja
|
||||
## selbsterklärenden Programmcode.
|
||||
- Ja
|
||||
## aussagekräftige Namen der Variablen und Funktionen sowie sinnvolle Kommentare.
|
||||
- Vorhanden
|
||||
|
||||
## Sie haben drei automatisierte Tests implementiert.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Should have
|
||||
|
||||
Zwei Module (Monitoring / Alarm) die miteinander arbeiten, sind realisiert und getestet.
|
||||
Ein zweistufiges Alarmsystem (Soft- und Hardlimit) für mindestens zwei Messdaten und deren Schwellenwerte sind umgesetzt.
|
||||
Sie können eine E-Mail mit entsprechender Warnung versenden.
|
||||
Die Module sind verständlich strukturiert. Sie erstellen eine Hilfe, die mit dem Parameter „h“ aufgerufen werden kann.
|
||||
Die Steuerung des Programms (z. B. Auswahl der zu prüfenden Messdaten) erfolgt über die Parameter beim Programmaufruf oder über die interaktive Abfrage in der Konsole.
|
||||
Der Programmcode ist leicht erweiterbar durch:
|
||||
eine gute Programmstruktur(Module, kleine Funktionen),
|
||||
selbsterklärenden Programmcode,
|
||||
aussagekräftige Namen der Variablen und Funktionen sowie
|
||||
sinnvolle Kommentare.
|
||||
Sie haben drei automatisierte Tests implementiert.
|
||||
Could have
|
||||
- Ja: Pipeline tests.
|
||||
|
||||
Zwei Module (Monitoring / Alarm), die miteinander arbeiten, sind realisiert und getestet.
|
||||
Ein zweistufiges Alarmsystem (Soft- und Hardlimit) für mindestens zwei Messdaten und deren Schwellenwerte ist umgesetzt. Die E-Mails werden versendet, die Logindaten werden aus einer Datei gelesen.
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue