Preperation of Expert Talk | German Guide aktualisiert

Underflow 2025-04-10 00:39:35 +02:00
parent 17bb8ff207
commit f94a3e47bb

@ -168,8 +168,17 @@ node "LDAP Server\n(School LDAP)" {
# Teil 3: Iterativer Softwarelebenszyklus
## Sie halten die Verteilung der (Scrum)-Rollen sowie deren Beschreibung innerhalb Ihres Teams schriftlich fest.
Verteilung:
@Underflow TBA
Mika - Backend/Implementation des Backends, Datenbanken, Programmen und APIs + Server Admin (Repo / Pipeline Host)
Connor - Backend/Implementation des Backends, Datenbanken, Programmen und APIs
Baran - Backend/LDAP Implementation
Johannes - Backend/Implementation Pipelines + Server Admin (Pipeline Host)
Niklas - Backend/Documentation - Documentation & Scrum Master/Product Owner
Mika(el) - Frontend/Implementation Frontend & Design
Jan - Frontend/Implementation Frontend & Design
Jan-Henry - Frontend/Implementation Frontend & Design
## Sie legen die zu bearbeiteten Aufgaben fest, priorisieren und terminieren diese und legen Verantwortlichkeiten fest.
@ -197,18 +206,64 @@ Klare und verständliche Anforderungen formulieren.
Scrum Master:
Er ist verantwortlich für das Verständnis und die korrekte Anwendung von Scrum. Unterstützt das Team als Coach, Facilitator und Servant Leader.
Er hat folgende Beteiligungen:
Events wie Daily Scrum, Sprint Review etc. moderieren oder ermöglichen.
Hilft dem Team, sich selbst zu organisieren.
Unterstützt beim Beseitigen von Hindernissen (Impediments).
Unterstützt beim entfernen von Hindernissen (Impediments).
Schirm gegen externe Störungen (z.B. durch Stakeholder).
Developer:
Die Lieferung eines fertigen, funktionsfähigen Inkrements am Ende jedes Sprints.
Developer beschäftigen sich mit folgenden Aufgaben:
Im Sprint Planning: Entscheiden gemeinsam, was und wie viel sie umsetzen können.
**(Haupt) Arbeit im Sprint: Umsetzung, Test, Dokumentation etc.**
Im Review: Vorstellen vom Produktes.
In der Retrospektive: Feedback (geben) für kontinuierliche Verbesserung im Team.
Agile Coach:
Ist eine optionale Rolle, ein erfahrener Coach, der mehrere Teams, Scrum Master oder ganze Organisationen bei der agilen Transformation unterstützt.
Seine Aufgaben sind:
Er ist ein Coach für Scrum Master oder Führungskräfte.
Und unterstützt bei der einführung von agilen methoden.
Unterstützt bei struktureller Hindernis entfernung in der Organisation (Problem Management im Team)
Er befasst sich mit *mehreren Teams*/der ganzen Organisation gleichzeitig.
UX Designer:
Spezialist:innen für User Experience (Nutzerfreundlichkeit, Design, Nutzerforschung).
Ein UX designer arbeitet oft eng mit dem Product Owner zusammen.
Sie können im Entwicklungsteams sein (z.B. helfen bei der umsetzung von UI).
Tester / QA:
Qualitätsprüfung die sich auf Tests konzentrieren.
Und ist oft teil des Entwicklungsteams.
```
## Sie vergleichen iterative Prozesse wie Scrum mit traditionellen Softwareentwicklungsprozessen (z.B. das V-Modell oder das Wasserfallmodell) und benennen Vor- und Nachteile.
## Sie vergleichen iterative Prozesse wie Scrum mit traditionellen Softwareentwicklungsprozessen (z.B. das V-Modell oder das Wasserfallmodell) und benennen Vor- und Nachteile.
### Scrum und Iterative Prozesse:
Vorteile:
- Hohe Flexibilität - Änderungen können iterativ pro Sprint bearbeitet/verändert werden.
- Schnelles Feedback - Durch kleine Sprints können schnelle und regelmäßige Feedbacks zum und vom Kunden kommen.
- Transparenz - Regelmäßige Meetings sollen zur einer guten Teamkommunikation beitragen, schnelle und kurze Übersichten schaffen.
- Frühe Ergebnise - Teilergebnise werden früh geliefert.
- Selbstorganisation - Das Team muss sich selbst organisieren und haben damit eine höhere Eigenverantwortung das kann zu Motivation Schüben und besseren Planbarkeiten führen
Nachteile:
- Meetings: Many Meetings, this can be time taxing.
- Unklare grenzen: Wenn es kein klares Ziel/Zeitenziel gibt kann das Projekt ausufern (zu groß "scope creep")
- Selbstorganisation - Das Team muss selbst bestimmt und diszipliniert arbeiten können.
- Schwierige Dokumentation - Weniger Fokus auf stark umfassende Spezifikation der Anwendung/Dokumentation
- Nicht ideal für feste Budgets und Deadlines - Da es ein Sklaierbares modell ist müssen die angeforderten Ressourcen sich oft daran anpassen (Es ist schwer monetär planbar, vorauskaluiert)
### Wasserfall und Statische Modelle
Vorteile:
- Klare Struktur und Planung Es steht voraus wie der Ablauf sein wird
- Gute Dokumentation - Alles wird detailliert dokumentiert - für Wartung nützlich
- Planbarkeit - Feste Endzeiten und Kostenrahmen
- Klare Anforderungen - Von Anfang an Klare Anforderungen
Nachteile:
- Inflexibel - Änderungen sind schwierig und oft teuer (neu) umzusetzten.
- Spätes feedback - Erst nach Abschluss sieht der Kunde oft das Projekt
- Fehleranfällig - Falsche anfoderungen können erst spät identifiziert werden
- Lange wartezeiten - Kein nutzbares Produkt vor projektende
- Planarbeit - Wenig eigenanteil in der Entwicklung meistens rein nach Plan.